Willkommen auf den Infoseiten des Bayerischer Schwimmverband Bezirk VII Schwaben.

Die Informationsquelle für Vereine und am Schwimmsport Interessierte.

 

 

Datenschutzerklärung zur Homepage

 

1. Datenschutz auf unserer Website auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Bayerischen Schwimmverband, Bezirk VII Schwaben. Unsere Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Bayerische Schwimmverband, Bezirk VII Schwaben nimmt als Betreiber dieser Seiten den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bayerischer Schwimmverband e.V., Bezirk VII Schwaben
Rolando Peceros
Bayerdillinger Straße 23
86641 Rain

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz des Freistaats Bayern. Die Kontaktdaten können dem folgenden Link entnommen werden: folgendem Link entnommen werden:
https://www.datenschutz-bayern.de/vorstell/impressum.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Ulrich Kämmerling

Telefon: 07972-912990
E-Mail: datenschutz@intellidat.de

 

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

5. Tracking und Logging

1&1 WebAnalytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes 1&1 WebAnalytics. 1&1 WebAnalytics erhebt Daten mittels Logfiles oder Pixel ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots.

Es werden folgende Daten gespeichert:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts und des Zugriffs verwendet)

Diese Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. F DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch Pixel und Logfiles erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit 1&1 einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von 1&1 WebAnalytics vollständig um

 

Datenschutz im Verein 2018

Datenschutz im Verein

„Am 25. Mail 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft, die bei vielen Vereinen Fragen offenlässt.
Das VereinsService Büro des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) hat wichtige Informationen zum europäischen Datenschutzrecht für Sportvereine zusammengestellt.

In der vorliegenden Orientierungshilfe zum Datenschutz im Verein werden nach den Vorgaben der ab 25. Mai gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle relevanten Themen wie Rechtsgrundlagen, Veröffentlichungen im Internet, Einwilligungen sowie Datenübermittlungen angesprochen. Bis Mai 2018 soll außerdem eine weitere Broschüre mit Praxisbeispielen, Mustertexten und Checklisten erscheinen.
Informationen: https://www.wlsb.de/vereinsmanagement/datenschutz

 

Impressum

 

Bayerischer Schwimmverband e.V., Bezirk VII Schwaben
Bayerdillinger Straße 23
86641 Rain
Tel: 09090 949025
E-Mail: vorsitzender@bsv-schwaben.de

Registergericht

Amtsgericht München
Vereinsregisternummer VR 5950

Vertretungsberechtigter Vorstand gemäß §26BGB

Harald Walter, Präsident
Bastian Esefeld, Wilfried Fuchs, Roland Kolb (Vizepräsidenten)

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs.2 RStV:

Fachwart Schwimmen, Bezirk VII Schwaben
Wolfgang Baiter, Nordstrasse 22, 86836 Klosterlechfeld, Tel. 08232 77848

Haftungsausschluss

Inhalt der Internetseite

Der Bayerische Schwimmverband e.V. und der untergeordnete Bezirk Schwaben (im Nachfolgenden BSV genannt) bzw. die Verfasser einzelner Teile dieser Internetseite (Mitarbeiter) übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereit gestellten Informationen. Soweit auf dieser Internetseite Veröffentlichungen erfolgen, die nach der Satzung oder den Ordnungen des BSV einer Veröffentlichung im Amtlichen Organ BSV-WELLE bedürfen, gilt ausschließlich der im Amtlichen Organ veröffentlichte Text. Haftungsansprüche gegen den BSV oder seine Mitarbeiter wegen Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht werden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, dem BSV oder seinen Mitarbeitern fällt nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last.
Alle auf dieser Internetseite unterbreiteten Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der BSV und seine Mitarbeiter behalten sich ausdrücklich vor, diese Internetseite ganz oder teilweise ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder auf Dauer einzustellen.

Verweise und Links

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seinten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Der BSV hat auf seinen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt.
Für alle diese Links gilt:
Der BSV erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen, insbesondere für Links, die durch interaktive Komponenten (Gästebuch usw.) von den Besuchern dieser Seiten eingetragen wurden.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Das Urheberrecht für namentlich gekennzeichnete Artikel, Fotos und Medien leigt bei den jeweiligen Autoren. Für nicht namentlich gekennzeichnete Beiträge beim BSV. Urheberrechte Dritter sind zu beachten. Eine Nutzung wie Vervielfältigung oder sonstige Verwendung von Werken im Sinne des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche zustimmung des jeweiligen Urhebers nicht gestattet. Schutzrechte des Anbeiters dieser Homepage sowie die betreffenden gesetzlichen Regelungen wir zum Beispiel das Markengesetzt sind zu beachten.


Datenschutz

Innerhalb dieser Internetpräsenz besteht die Möglichkeit, uns personenbezogenen Daten zu übermitteln. "Personenbezogene Daten" sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. (z.Bsp. Name, Wohnort, E-Mailadresse) Hinsichtlicher Ihrer personenbezogenen Daten weisen wir gemäß §33 BDSG darauf hin, dass diese nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert und/oder übertragen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzerklärungen für die Homepage sowie der allgemeinen Datenschutzerklärung.

Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von wem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Regelungen hiervon unberührt.


Öffentliches Verfahrensverzeichnis

Gemäß §4g BDSG hat der Beauftragte für den Datenschutz auf Antrag die in §4e festgelegten Angaben jedermann in geeigneter Weise verfügbar zu machen. Dieser Verpflichtung kommen wir mit dieser Veröffentlichung unmittelbar nach.

1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle

Bayerischer Schwimmverband e.V.
Harald Walter

Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München

Tel: +49 (89) 1490214-0

E-Mail:info@bayerischer-schwimmverband.de

Amtsgericht München
Vereinsregisternummer VR 595

2. Vertretungsberechtigter Vorstand gemäß §26BGB

Harald Walter, Präsident
Bastian Esefeld, Wilfried Fuchs, Roland Kolb (Vizepräsidenten)

3. Beauftragter Leiter Datenverarbeitung

Roland Kolb

4. Zweckbestimmung der Datenverarbeitung

Die originäre Aufgabe und Zweck des BSV ist die Interessenvertretung der schwimmsporttreibenden und- fördernden Vereine und Organisationen in Bayern. In diesem Rahmen setzen wir uns dafür ein, dass alle Bevölkerungsgruppen schwimmen lernen und der Schwimmsport in Bayern wettkampfmäßig betrieben werden kann.

5. Betroffenen Personengruppen

Es werden im wesentlichen zu folgenden Gruppen, soweit es sich um natürliche Personen handelt, personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, genutzt, weitergegeben und gelöscht, soweit diese zur Erfüllung der unter Punkt 4 genannten Zwecke erforderliche sind.

  • Mitglieder des BSV
  • Förderer des BSV
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Kunden
  • Lieferenaten
  • Personen des öffentlichen Lebens
  • Kadersportler
  • Trainer-Lizenzinhaber
  • Seminarteilnehmer/ Teilnehmer an sonstigen Veranstaltungen

6. Daten oder Datenkategorien

Personendaten, Mitgliedschaftsdaten, Wettkampfdaten, Ehrungen, Spenderdaten, Vereinsdaten, Adressdaten, Urteile und Inhalte von Verbnadsgerichtsverfahren, sportliche Ergebnisse, Spruchergebnisse von Sportgerichten, Mitarbeiterdaten, Vertragsdaten, Abrechnungsdaten, Bankdaten, Lehrgänge, Fortbildungs- und Lizenzdaten, Kundendatend, Lieferantendaten

7. Empfänger der Daten oder Katerorien von Empfängern

  • Für die unter Punkt 5 genannten Personengruppen gibt es grundsätzliche keine Datenweitergabe an Dritte. Ausnahmen hiervon sind: Deutscher Schwimmverband, Deutscher Olympischer Sportbund, Nationale Anti Dping Agentur zur Durchfürhung des sportlichen Wettkampfbetriebes und der Aus-und Fortbildung
  • Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungträger, Finanzbehöreden)
  • Interne Stellen und Partner, die an der Ausführung der jeweiligen Prozesse beteiligt sind (Steuerberater, Personalabrechnungsstelle, Sportschule Oberhaching, Hotels im Rahmen von Wettkampf- und Lehrgangsfahrten und sonstigen Veranstaltungen, Bayerischer Landessportverband sowie Ministerium des Innern zu Prüfung der zweckgebundenen Verwendung von öffentlichen Mitteln)

8. Regelfristen für die Löschung der Daten

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entspechnden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Sollten Daten hiervon nicht berührt sein, werden sie gelöscht, sobald die unter 4.genannten Zwecke weggefallen sind.

9. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten (außerhalb EU)

Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nciht geplant.

 

Fußzeile