Willkommen auf den Infoseiten des Bayerischer Schwimmverband Bezirk VII Schwaben.

Die Informationsquelle für Vereine und am Schwimmsport Interessierte.

 

 

Schwabens Nachwuchs beim Schwimmerischen Mehrkampf

Mit ordentlichen Leiustungen glänzte unser Bezirks-Nachwuchs beim Deutschen Schwimmerischen Mehrkampf (SMK) in Braunschweig.

Beim SMK hatten dieses Jahr die Jahrgänge 2012 und 2013 die Startberechtigung, wenn sie unter die 80 schnellsten 200m-LagenschwimmerInnen im 50 m-Becken kommen. Hervorzuheben ist noch Franzi Altmann (2013), die über 200 m Lagen mit 2:48,79 Minuten die 6. schnellste Zeit von allen Starterinnen ihres Jahrgangs (80 Starterinnen) schwamm.

 

 Teilnehmer SMK 2024

Unsere Aktiven beim SMK: Elena Hauser ( 2013, VSC 1862 Donauwörth, 20. bei Kraul,), Franzi Altmann (2013, TSV 1863 Marktoberdorf, 17 . bei Rücken, ), Katharina Slach(2012, SV Augsburg1911, 3. bei Brust), Lena Novy ( 2013, TV Kempten, 10. in Brust) ,Samuel Meyer (2012, SV Augsburg1911, 13. bei der Rückenwertung) , Daniel Dornbusch (2013, SV Augsburg 1911, 4. bei der Brustwertung), Jacob Möhlenbrink (2013, TSV 1862 Friedberg, 11 .bei der Kraulwertung)

Bezirkskader für 2023/2024 nominiert

Für die kommende Saison wurde der neue Bezirkskader erstellt. Nachfolgend die Liste der nominierten Aktiven und die Nominierungsrichtlinien.

Um die Fahrstrecken und -zeiten möglichst kurz zu halten wird der Bezirkskader in die Regionalkader „Nord“ und „Süd“ aufgeteilt.

 

 
 
 
 

Kräftemessen der schwäbischen Schulen im nassen Element

Bezirksfinale: Jugend trainiert für Olympia

Spannende und vielseitige Wettkämpfe im Hallenbad Haunstetten

Beim Bezirksfinale 2023 des Bundeswettbewerbs Jugend trainiert für Olympia schwammen Schülerinnen und Schüler aus ganz Schwaben in mehr als 20 verschiedenen Wettkämpfen im Hallenbad Haunstetten in Augsburg um die Wette.

20230313 125625 022 Foto Bernd Zitzelsberger

Regionalkader 2021/2022

Regionalkader 2022

Für die meisten Regionalkader-Mitglieder war die Bayerische Jahrgangsmeisterschaft 2022 in Rosenheim der Saisonhöhepunkt.
Bei herrlichem Sommerwetter zeigten alle Aktiven durchweg gute Leistungen und bestätigten, dass sich das zusätzliche wöchentliche Training mit dem Regionalkader lohnt.